header
Startseite

Spyglass

18
Mrz
2005

Anklage


Ich ./. Jazzlog

Tatvorwurf

Herrn Jazz wird vorgeworfen, am 8. März 2005 und am 14. März 2005 unbedarfte Blogleser mit Jazzmusik angefixt zu haben. Da Herr Jazz seine Taten ständig wiederholt, kann von einem Vorsatz ausgegangen werden.
Herr Jazz verbreitet in voller Absicht Informationen und Hinweise zu Musik, die schon beim Erstkonsum Suchterscheinungen hervorrufen.

Urteil

In Abwesenheit, dafür im Namen der Blogwelt (zumindest in meinem Namen), wurde Herr Jazz dazu verurteilt im Wiederholungsfall den Lesern und Leserinnen seines Blogs kostenfrei CDs oder andere Tonträger zur Verfügung zu stellen. Die Geschädigten können Amazon-Wunschlisten aushängen die Herr Jazz ab sofort abarbeiten muss.

Einwände gegen Das Urteil werden eh nicht mehr zur Kentniss genommen. Links zu Amazon-Wunschlisten bitte an Herrn Jazz. Schönen Abend und sauberen Gehörgang.

antikoma

 

U can


U can do 2

Hinweis: Die kleinen Bilder auf dem Banner anklicken. Hinter jedem Bildchen versteckt sich eine andere Geschichte

 

Tag #7465

17
Mrz
2005

Ümmpmpppfffmmmppfmpffpfmfpppmfmfmmmfpmffpmfmpfmpp


Fppmpppppppp mpmfmf mpmmffmppfmmmppppp Fmpmppfpffmp pmfmppfmmmppppp pmpmmmppppppfmmfmp, mpmmmmpppppp mfpmmmfmmfmp mpmfmf mpmmppppp Pmpmppppppppffm-Fmppffmmmpppfmmpmfmmmfmpppfpff mfmmppmpffmfpppmpmmppppp.

via Jo's Jobwelt

Für alle die es interessiert: Den Text oben merken/notieren/abtippen, hier klicken und den Text dort dann übersetzen lassen.

Kennifiere diese Seite

 

Sexual Feng Shui


You can wear dildoll on a belt, you can take it to the
beach, hug it, love it and use it for sexual feng-shui.


dildoll

Neidisch? hier selber bestellen. Und in der Sektion Wallpaper gibts noch ein Zuckerl für die Frauen.

via She

 

Tag #7465

16
Mrz
2005

Qualitätsoffensive


Herr Lumma fährt Bahn. Das tut er wohl oft und gerne. Manchmal auch nicht so gerne, wie man hier bei ihm nachlesen kann. Ich möchte mich nun nicht über Herrn Lummas Bahnerlebnisse auslassen. Aber als ich den Eintrag gelesen hatte, fiel mir etwas auf. Es scheint so, als wenn man sich nur dann Namen merkt, wenn etwas schief läuft. Man kennt das ja selber: "Ich merk mir deinen Namen! Und dein Gesicht!".
Wo das Auto vom verhassten Schiri steht, weiß eh jeder Fußballfan. Neuerdings wissen sie auch wo die Schiris wohnen und bieten ihnen kostengünstig das vorzeitige Ableben an. Nicht so schön.
Nur warum merkt man sich immer nur den Namen (und manchmal das Gesicht) wenn es schief läuft? Andersrum wäre es doch viel besser. Ich habe ja auch schon so meine Erfahrungen mit dem Postamt des Grauens. Ich habe sogar festgestellt, dass es mehr von diesen Fillialen gibt. Jawollja!
Vor ein paar Tagen war ich wieder in einer Postfiliale. Ich knallte frohen Mutes meine fünf Sendungen auf den Tresen und sagte der Postdame sie solle doch zwei davon als Großbrief frankieren. Die Postdame nahm sich meiner Sendungen an, prüfte Maße und Gewichte und begann dann fröhlich mit dem Frankieren. Mir ist natürlich nicht entgangen das sie meinen Wunsch, die zwei Sendungen als Großbrief zu verschicken, nicht nachgekommen ist. Stattdessen wurden auch diese beiden Sendungen als Päckchen abgestempelt. Nun gut, dachte ich mir, schaute mir das Spielchen in meiner gewohnten Seelenruhe an und nahm mir vor, dass ich einfach die Zahlung verweigern würde. Dann müsste die Postdame die hübsch aufgeklebten Postwertzeichen wieder mühselig abknibbeln und meinem Wunsch entsprechend neu frankieren.
Als die Postdame mir dann mit einem netten Lächeln den Betrag von 28haumichtod-und-bezahlschnell ins Ohr warf, da machte ich sie auf ihren Fehler aufmerksam. Geistig schon auf eine verbale Schlacht mit der Postdame eingestellt, sah ich mich in Gedanken schon mit den zwei Sendungen unterm Arm die Postfiliale wutentbrannt wieder verlassen.
Denkste! Die Postdame erklärte mir, dass ich so günstiger weg kommen würde. Als Großbrief währe zu dem Großbriefporto noch ein Aufschlag fällig gewesen. Dann hätten mich die Sendungen jeweils €4.40 gekostet. So gingen sie als Päckchen für jeweils €4.30 durch. 10 Cent je Sendung gespart. Immerhin. Ich konnte dem Spargedanken der Postdame kein passendes Argument entgegen setzen.

Ich bin mir sicher, hätte die Postdame einen Fehler gemacht der mich zweimal 10 Cent (also satte 20 Cent) gekostet hätte, ich hätte mir nicht nur ihr Gesicht, sondern auch den Namen, der auf diesen kleinen Namensschild an ihrer Brust, gemerkt. So habe ich einfach nur dankbar gelächelt und bin wieder von dannen gezogen.
Service und Freundlichkeit scheint eine Grundvoraussetzung geworden zu sein. Läuft etwas schief oder passiert jemanden ein Fehler, wird sich auf der Stelle Name, Gesicht und Parkplatz seines Autos gemerkt. Zur Not, falls kein Auto vorhanden ist, dann halt die Bahnlinie mit der er nach hause fährt. Irgendwas, Hauptsache etwas merken an das man die Person wieder erkennt.

Schluss damit! Ab sofort merke ich mir die Namen der Personen bei denen ich höflich, zuvorkommend und kompetent bedient werde. Menschen die mir wirklich geholfen haben oder einfach nur freundlich waren. Deren Namen merke ich mir und die erwähne ich dann auch gerne.
Die [Zensur] und [Zensur], wie z.B. aus Herrn Lummas Erfahrungsbericht mit der Bahn, die soll der Blitz beim Koten treffen. Da würde ich mir höchstens das Gesicht merken um in Zukunft einen großen Bogen um sie zu machen.
Und da ich heute wieder ein paar Sendungen bei der Post aufgeben muss, werde ich mir auch den Namen der Postdame merken. So.

 

Tag #7465

14
Mrz
2005

Programmhinweis


Nur um noch mal kurz hier drauf hinzuweisen. Die Woche soll ja möglichst dynamisch beginnen. Ein kleiner Spurt zur Toilette zwecks Rückwärtsfrühstücken ist doch sehr dynamisch, oder!?

 

Tag #7465

11
Mrz
2005

Nr.8 lebt (noch)


Da hat der Jonny aber mal eine tolle Idee was wir mit den vielen Geld, welches wir eh nicht haben, machen können. Aber am besten selber lesen.

Nr.8 lebt

Falls jemand am rätseln ist was das mit Nr.8 und dem lebt (noch) auf sich hat, Nr.8 ist der Herr, dem ich eine eigenen Kategorie hier gewidmet habe.

 

Kijiji


Der Name Kijiji (ausgesprochen: Ka-dschi-dschi) stammt aus der Suaheli-Sprache und bedeutet "Dorf". Der Name versinnbildlicht den Wunsch, wieder mehr Gemeinschaftsgefühl - wie früher in dörflichen Gemeinschaften - in unsere weltumspannende Internet-Gemeinschaft zu bringen.

© eBay

Ich lass das jetzt mal kommentarlos so da stehen

 

Tag #7465

8
Mrz
2005

Weg


Tja, alle weg. Bis auf 20. Aber die werden sich auch noch selbst erledigen

 

Sorgen


Das Systemadministratoren manchmal einen Clown gefrühstückt haben, kann man daran erkennen welche Namen sie den Proxy-Servern geben.
Bei xxxxx.hirnport.ruhr-uni-bochum.de mache ich mir dann doch eher Sorgen. Vor allem wenn der/die Benutzer wegen Google (oster karneval ruhrgebiet) bei mir im Blog war.

 

Tag #7465

Blogbuttons

I M P R E S S U M

Get FireFox Get Thunderbird


Creative Commons-Lizenzvertrag
Die Inhalte sind unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert.

Suche

 

Stats by Net-Counter
Aldi-Content
Entzug
Frau Schmitt
Grenzgeniale Geschaeftsideen
Insider
Interne Notizen
Kreisverkehrlyrik
Mitmachquatsch
Moblogging
MorbidTales
Musikalisch
Outsider
Sinnfreie Bemerkungen
Spyglass
Suchbegriffe aus den Referrern
Technikkram
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren