header
Startseite

3
Feb
2005

Outsider

Muh-Tiger | 3. Feb, 00:25

Sweety vs. 5 Millionen


Heute haben mich 3 Meldungen in den Nachrichten ein wenig ins Grübeln gebracht. Eigentlich war es vielmehr die Reihenfolge, und somit die Gewichtung der Wichtigkeit, in der Nachrichtensendung.

  • Gesetzentwurf zum Schutz vor Klingeltonabzocke
  • 5 Millionen
  • Walter-Bau meldet Konkurs an

Also die Koalition der Unfähigen (SPD/Grüne) hat sich auf Druck der Blogsphäre hin (?) dazu durchgerungen nach 5 Jahren endlich etwas gegen die Klingeltonabzocke zu unternehmen. Nein, das ist kein Irrtum! Da steht wirklich 5 Jahre und ich meine das so. Wobei ich mit 5 Jahren wohl noch ein wenig untertreibe.
Überlegt man sich einmal wie lange es Jamba&Co schon gibt, dann ist das eine, sagen wir mal, doch recht Zeitnahe Maßnahme die unsere Bunte-Regierung da durchgezogen hat. Knallhart und völlig ohne Kompromisse.
Also die meinen das jetzt ernst, da sollen erstmal die AGBs mit den wichtigsten Punkten des Abo-Vertrages gesendet werden bevor man dem Abo zustimmt? Ob die wissen das eine gewöhnliche SMS nur 160 Zeichen umfasst? Ich kenne Kurzformen von AGBs die, kleingedruckt (!), eine DIN-A4-Seite füllen. Aber selbst wenn man nur das allerwichtigste senden würde, ich denke nicht das man mit 160 Zeichen den Leuten wirklich klar macht worauf sie sich einlassen. Also den Texter möchte ich sehen, der es schafft mit 160 Zeichen eine verständliche Version zu verfassen in der alle Aspekte klar und deutlich rüber kommen. Ich denke eher, dass die AGB-SMS dann so aussehen wird:

20€/Mon f. KlinTonAbo,du 3 KlinTon,1.99€/KlinTon,4.99€MonoKlinTon/Mon,1.99€/KlinTon,du künd. mit SMS.sende "abo-no" an 017x-12345678...

Das sind jetzt 132 Zeichen. Mal schaun wie dann so eine AGB-SMS aussehen soll. Aber selbst wenn das ein Texter schafft, dann bleibt immer noch die Frage ob die Kids das auch lesen. Die AGBs stehen ja auch im Internet, Zeitungsanzeigen und am TV-Schirm kann man sie auch kurz sehen. Nur genützt hat es bis jetzt nichts. Muss irgendwie mit Pisa zusammen hängen.
Dann heisst es noch, dass jeder Mehrwertdienst der mehr als 1€/Min kostet unter dieses Gesetz fällt. Also wenn ich meine Klingeltöbne in Zukunft für 99Cent anstatt 1.99€ anbiete, dann kann ich weiterhin munter abzocken !? Tolle Wurst.
Wer beschützt mich eigentlich vor der Support-Abzocke?? Wie bitte? Sie kennen die Support-Abzocke nicht? Na holla die Waldfee!
Stellen sie sich vor sie haben Norton Anti-Virus installiertt. Jetzt funktioniert aufgrund eines Fehlers ihr PC aber nicht mehr. Was tun? Internet geht ja nicht. Also greift man sich die Verpackung, sieht eine Hotline-Telefonnummer und ruft mal kurz an. Das der Pakistanische Austauschstudent, welcher sich bei der Hotline sein BaföG aufbessert, 30 Minuten braucht um ihnen "kompetent" zu helfen, ist mehr oder minder unwichtig.

Immerhin kostet alleine das Anwählen der Support-Hotline bei Norton satte 29€! Noch mal in Worten: Neun-Und-Zwanzig Euro pro Anruf. Glauben sie nicht? Bitte schön -> Norton Telefonsupport.

Ich frage mich, warum man Kinder per Gesetz vor angeblicher Kliongeltonabzocke schützen muss, wenn es doch einfacher wäre wenn die Eltern ihren Kindern es einfach mal erklären würden. Aber was soll man von Eltern erwarten, die nicht viel mehr raus bringen als "Jamba scheiße! Uga-Uga-Hug".

 

Nun über die 5 Millionen "offiziellen" Arbeitslosen muss sich nun ja niemand wundern. Ist ja Winter und durch Hartz IV hat sich die Statistik ja ein wenig verschoben und überhaupt ist das alles gar nicht so schlimm wie es sich anhört wenn man bedenkt das es eigentlich 6-7 Millionen Arbeitslose sind die wir haben.
Ach was!? 4.5 Millionen Arbeitslose letztes Jahr, das war schlimm. Aber die 6-7 Millionen kommen so mir nichts dir nichts aus dem Nichts und sind ja eigentlich nur deshalb da, weil sich die Berechnungsgrundlage geändert hat. Alles nicht so schlimm wie es aussieht!?
Also wurden wir jahrelang um mehrere Millionen Sozialhilfeempfänger geprellt, die eigentlich Arbeitslos waren, aber nicht als solche gezählt wurden weil sie Sozialhilfe bekommen haben. Gut. Pisa wirkt. Die Bunte-Regierung lernt schon mal zählen. Schröder im ersten Schuljahr. Und Clemens kommt grade vom "Alles nicht so schlimm" Seminar.
Manchmal kann man gar nicht so viel Kotzen wie einem hoch kommt. (Entschuldigung für den deutlichen Satz, der musste mal raus)

 

Zu guter letzt: Walter-Bau meldet Konkurs an. Bei Walter-Bau fallen demnach 4.000-5.000 Stellen weg. Zählt man die Subunternehmer mit, dann kommt man auf ca. 20.000 gestrichene Arbeitsstellen.
Als Phillip Holzman kurz vor dem Ruin stand, da war der Herr Schröder ganz schnell zur Stelle. Aber ganz schnell. Waren ja auch grade Wahlen oder so was ähnliches. Merkwürdig das dem Herrn Schröder die 20.000 Arbeitsplätze die jetzt auf der Kippe stehen, so völlig am Ar.. egal sind. Muss wohl an der neuen Statistik liegen (siehe oben), da machen die 20.000 den Braten auch nicht mehr fett. Ausserdem sind ja auch grade keine Wahlen.
Und vor allem: Die Bauwirtschaft ist ja selber schuld (Aussage eines Lokalen Politikers). Die haben sich angeblich die Preise selber kaputt gemacht. Ach so ist das. Jahrelang geht eine komplette Branche vor die Hunde und jeder regt sich drüber auf. Allerdings immer nur wenn Wahlen sind. Wenn keine Wahlen sind, dann ist die Bauwirtschaft selber schuld.
Oder ist es nicht viel mehr so, dass die Bunte-Regierung da kräftig mit dran Schuld ist. Immerhin haben sie es jahrelang geduldet das Lohndumping und Korruption in der Bauwirtschaft Gang und Gäbe waren. Jahrelang wurde es ignoriert das Gastarbeiter in menschenunwürdigen Anstellungen zu einen Hungerlohn geknechtet haben (zum großen teil sogar für Öffentliche Projekte wie z.B. dem Bundeskanzleramt!). Die Bauwirtschaft ist mitSicherheit auch selber daran Schuld, dass die Eigenheimzulage gestrichen wurde. Ein nicht grade unerheblicher Geldbetrag, der den einen oder anderen Bauherren sein Bauvorhaben erst ermöglicht hatte.
Na die werden sich noch wundern, spätestens dann, wenn die Schmiergelder aus der Bauwirtschaft in der Weihnachtskasse fehlen.

Regt sich eigentlich noch jemand über die 1.300 gestrichenen Stellen bei Siemens auf? Oder ist Siemens da auch selber dran schuld das die jetzt entlassen werden müssen? Ich hatte da in den letzten tagen nichts in dieser Richtung vernommen. Da war die Weltwirtschaft dran schuld. Komisch.

Wir begrüßen 20.000 frisch gebackene Arbeitslose. Aber keine Sorge Jungs und Mädels. Die Bunte-Regierung mit der Koalition der Unfähigkeit (SPD/Grüne) passt auf euch auf. Die sorgen schon dafür das ihr beim Klingeltondownload nicht abgezockt werdet. So was ist ja arg wichtig....

 

Trackback URL:
https://muhtiger.twoday.net/stories/501782/modTrackback

deep voice - 3. Feb, 00:46

zwei Antworten (Links)

1. Wie funktioniert eigentlich Jamba? -> siehe spreeblick.de

2. Klingeltöne selbermachen - eine Anleitung

Muh-Tiger - 3. Feb, 08:45

Zu 2

1. Man nehme sich eine beliebige MIDI-Datei (bekommt man im Internet an jeder Ecke, zur Not nimmt man noch eMule)
2. Aktiviert die Infrarotschnittstelle
3. MIDI-Datei rüber kopieren
4. Fertig

Gleiches funktioniert auch einwandfrei mit MP3. Hat das Telefon keine Infrarotschnittstelle, geht auch ein Datenkabel (eBay, 2-5 Euro) oder Bluetooth.
Ich bearbeite seit ca. 8 Jahren meine Handy-Daten per PC. Zuerst mit Datenkabel (Nokia 2110), dann per Infrarot (Nokia 5210 / 6610i).
Dazu benutze ich einfach eine nette Software um die Daten zu verwalten (Oxygen PhoneManager II).

Deutsche möchten keine guten Tipps, sie möchten sich viel lieber veräppeln lassen. Und das nicht erst seit heute.

Zu 1.: Naja, das was Jonny Häusler geschrieben hat stimmt so ja nicht ganz. In den Klingeltonspots wird schon seit eh und je darauf hingewiesen das es sich um ein MonatsAbo handelt (originaltext "Hole dir jetzt deinen Jamba-Klingelton inm Monatssparabo").
Es steht auch überall nachzulesen. Auf der Webseite von Jamba, in den Zeitungsanzeigen (teilweise halbseitige ANzeigen) und auf dem TV-Schirm kann man die Preise auch recht gut erkennen. Nur es nutzt nichts, die Klingeltongeilen Kids interessiert es einfach nicht.
Die ganze Diskussion um Jamba in den letzten Monaten ist was für den Mülleimer. Es gibt kaum ein sachliches Argument und es werden andauernd irgendwelche tatsachen falsch dargestellt. Aber was will man erwarten? Die Leute die sich in den letzten Monaten so effauchiert haben, sind ja die Eltern die eine Äusserung wie "Jamba scheiße! Uga-Uga-Hug" schon als wertvollen Diskussionsbeitrag sehen. Deutsche halt. Kann man sich für schämen wenn man selber einer ist.
kingofmonks - 3. Feb, 09:27

hm...

die ganze geschichte mit den klingeltönen und handylogos verstehe ich auch nicht so ganz. da hab ich immer gedacht, die gesamte jugend in deutschland hängt rund um die uhr im internet und ist technisch zumindest mal nicht völlig bescheuert. was ist denn einfacher als sich für 2,95€ bei ebay ein datenkabel zu kaufen, die entsprechende software zu besorgen und ab diesem tag das handy mit allem möglichem bildern, sounds, songs und was weiss ich noch vollzustopfen. das geht doch sogar in den 10 minuten die man morgens braucht um vor der schule seine emails zu checken.

ich hab so ein schickes sony teil angeschlossen via bluetooth nebem dem rechner stehen, allerdings mehr wegen der sms und der anrufer-identifikation im grossformat (die augen lassen nach - sie verstehen...), aber das ist ja im prinzip auch egal. mit der passenden software sind bilder und töne quasi via dateimanager draufnudelbar. wieso zahlen die kids also für so einen scheiss so viel kohle? sind die alle doof?
blanca - 3. Feb, 10:03

.... jetzt schäm ich mich ja noch mehr, dass ich letztens zum ersten (und letzten mal - ich schwööööör´s) mal im leben einen klingelton runtergeladen habe ... hmpf

kingofmonks - 3. Feb, 11:07

quark

einmal ist keinmal. ich habe das vor etlichen jahren (als die ganze sache noch in den kinderschuhen steckte) auch mal ausprobiert und dann als käse abgetan... so, jetzt isses raus! :)
Muh-Tiger - 3. Feb, 11:36

Ach Frau Blanca

Bei den Kids ist es Pisa, bei ihnen war es PMS ;-)

Mich ärgert es ja eigentlich nur, dass Regierung und Medien es für so unsagbar wichtig halten wegen so einen Quatsch ein Gesetz zu erlassen. Und das ganze wird dann auch noch als rühmliche Heldentat zum Schutze des Verbrauchers gefeiert. Wann ist eigentlich die Anti-Klingeltonabzock-Gesetz-Parade in Berlin?

Lang lebe König Schröder, hoch lebe sein debieles Kabinett (Jetzt auch als Handylogo und Klingelton für 29€ im Jahresabo.
AGB:Dieses Jahresabo wird für eine Lauzeit von 10 Jahren abgeschlossen. Die Kosten belaufen sich auf 29€ pro Woche zzgl. Nebenkosten und un und)
blanca - 3. Feb, 12:48

na wenn das pms war ... juchhuuu *g

Tag #7453

Blogbuttons

I M P R E S S U M

Get FireFox Get Thunderbird


Creative Commons-Lizenzvertrag
Die Inhalte sind unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert.

Suche

 

Stats by Net-Counter
Aldi-Content
Entzug
Frau Schmitt
Grenzgeniale Geschaeftsideen
Insider
Interne Notizen
Kreisverkehrlyrik
Mitmachquatsch
Moblogging
MorbidTales
Musikalisch
Outsider
Sinnfreie Bemerkungen
Spyglass
Suchbegriffe aus den Referrern
Technikkram
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren