header
Startseite
deep voice - 3. Feb, 00:46

zwei Antworten (Links)

1. Wie funktioniert eigentlich Jamba? -> siehe spreeblick.de

2. Klingeltöne selbermachen - eine Anleitung

Muh-Tiger - 3. Feb, 08:45

Zu 2

1. Man nehme sich eine beliebige MIDI-Datei (bekommt man im Internet an jeder Ecke, zur Not nimmt man noch eMule)
2. Aktiviert die Infrarotschnittstelle
3. MIDI-Datei rüber kopieren
4. Fertig

Gleiches funktioniert auch einwandfrei mit MP3. Hat das Telefon keine Infrarotschnittstelle, geht auch ein Datenkabel (eBay, 2-5 Euro) oder Bluetooth.
Ich bearbeite seit ca. 8 Jahren meine Handy-Daten per PC. Zuerst mit Datenkabel (Nokia 2110), dann per Infrarot (Nokia 5210 / 6610i).
Dazu benutze ich einfach eine nette Software um die Daten zu verwalten (Oxygen PhoneManager II).

Deutsche möchten keine guten Tipps, sie möchten sich viel lieber veräppeln lassen. Und das nicht erst seit heute.

Zu 1.: Naja, das was Jonny Häusler geschrieben hat stimmt so ja nicht ganz. In den Klingeltonspots wird schon seit eh und je darauf hingewiesen das es sich um ein MonatsAbo handelt (originaltext "Hole dir jetzt deinen Jamba-Klingelton inm Monatssparabo").
Es steht auch überall nachzulesen. Auf der Webseite von Jamba, in den Zeitungsanzeigen (teilweise halbseitige ANzeigen) und auf dem TV-Schirm kann man die Preise auch recht gut erkennen. Nur es nutzt nichts, die Klingeltongeilen Kids interessiert es einfach nicht.
Die ganze Diskussion um Jamba in den letzten Monaten ist was für den Mülleimer. Es gibt kaum ein sachliches Argument und es werden andauernd irgendwelche tatsachen falsch dargestellt. Aber was will man erwarten? Die Leute die sich in den letzten Monaten so effauchiert haben, sind ja die Eltern die eine Äusserung wie "Jamba scheiße! Uga-Uga-Hug" schon als wertvollen Diskussionsbeitrag sehen. Deutsche halt. Kann man sich für schämen wenn man selber einer ist.
kingofmonks - 3. Feb, 09:27

hm...

die ganze geschichte mit den klingeltönen und handylogos verstehe ich auch nicht so ganz. da hab ich immer gedacht, die gesamte jugend in deutschland hängt rund um die uhr im internet und ist technisch zumindest mal nicht völlig bescheuert. was ist denn einfacher als sich für 2,95€ bei ebay ein datenkabel zu kaufen, die entsprechende software zu besorgen und ab diesem tag das handy mit allem möglichem bildern, sounds, songs und was weiss ich noch vollzustopfen. das geht doch sogar in den 10 minuten die man morgens braucht um vor der schule seine emails zu checken.

ich hab so ein schickes sony teil angeschlossen via bluetooth nebem dem rechner stehen, allerdings mehr wegen der sms und der anrufer-identifikation im grossformat (die augen lassen nach - sie verstehen...), aber das ist ja im prinzip auch egal. mit der passenden software sind bilder und töne quasi via dateimanager draufnudelbar. wieso zahlen die kids also für so einen scheiss so viel kohle? sind die alle doof?

Name

Url

Meine Eingaben merken?

Titel:

Text:


JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neues Bild

 

Blogbuttons

I M P R E S S U M

Get FireFox Get Thunderbird


Creative Commons-Lizenzvertrag
Die Inhalte sind unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert.

Suche

 

Stats by Net-Counter
Aldi-Content
Entzug
Frau Schmitt
Grenzgeniale Geschaeftsideen
Insider
Interne Notizen
Kreisverkehrlyrik
Mitmachquatsch
Moblogging
MorbidTales
Musikalisch
Outsider
Sinnfreie Bemerkungen
Spyglass
Suchbegriffe aus den Referrern
Technikkram
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren