Muh-Tiger | 2. Feb, 08:07
Hallo von Gnod
Gnod?? Gnod!!
Gestern hatte ich ja schon Music-Map erwähnt. Eine nette Sache, wie ich finde, wenn man mal absolut nicht mehr weiß was man von seinem 22GByte an MP3's noch anhören soll.
Ich habe mir Music-Map noch einmal etwas genauer angeschaut und bin dann bei Gnoosic gelandet. Im Grunde genommen ist das alles das selbe, es dreht sich um eine Musikdatenbank der "anderen" Art. Bei dem Projekt geht es darum, verwandte Musik zu finden. Also Musik, die zueinander passt.
Selbst wenn Du nicht weißt, was Du suchst - Gnod findet es.
Im Internet liegt Dir die Welt der Musik zu Füßen, doch Dir fällt manchmal gar nicht ein, was Dir noch gefallen könnte ? Jetzt kommt Gnod ins Spiel :o) Gnod analysiert immerwährend die Musikvorlieben der User, welche hier vorbeikommen, und hilft ihnen, neue Bands und Interpreten zu entdecken. Gnod ist ein selbstorganisierendes System, welches über Fragen an die User autark etwas über die Zusammenhänge in der Welt dort draussen lernt. Als ich Gnod ins Netz gestellt habe war seine Datenbank komplett leer. Alles was er weiss ist durch die Nutzung der User entstanden, welche täglich hier rumschwirren. Nun enthält Gnods Datenbank tausende von Bands und Gnod lernt täglich mehr darüber, wem wohl was gefällt.
Das dürfte für den einen oder anderen Hobby-DJ wohl ganz hilfreich sein, wenn dieser bei der Zusammenstellung der nächsten Playlist ein wenig in der Sackgasse gelandet ist. Dabei lebt das Projekt von der Beteiligung aller Nutzer. Denn Gnoosic (Gnod) wertet die Eingaben der Benutzer aus. Dazu gibt man 1-3 Interpreten/Bands an und Gnoosic schlägt Musik ähnlicher Stilrichtung vor. Das wird dann wiederum vom Benutzer mit Passt/Passt gar nicht/Kenn ich nicht bewertet. Meiner Meinung nach eine nette Idee.
Deswegen: Hinsurfen und mitmachen. Zu gewinnen gibt es nichts, Mitmachen dauert aber auch nur ein paar Minuten, dürfte dafür aber recht interessant sein.
Trackback URL:
https://muhtiger.twoday.net/stories/499071/modTrackback