Muh-Tiger | 17. Jan, 11:01
Blogger-TV
Mir ist so, als wenn ich gestern noch etwas zu dem Thema geschrieben hätte. Also Weblogs kommen jetzt in Mode, dass ist klar. Denn nachdem sich der Spiegel-Online schon damit beschäftigt hatte, ist das Thema nun auch in der Sat1
Planetopia-Redaktion angekommen. Frau Jenny, aus der Abgebloggt-Redaktion, hatte sich den Beitrag dann live und in Farbe angeschaut um anschließend einen schlecht recherchierten und nicht, durch die Medienwächter, kontrollierten Beitrag darüber zu schreiben. Böse Frau Jenny
[Ironiemodus off].
Natürlich darf in dem Sat1-Bericht nicht unerwähnt bleiben, dass der Inhalt von Weblogs keiner Kontrolle unterliegt. Wobei ich mich da frage, welcher Inhalt, der im Internet veröffentlicht wird, überhaupt einer Kontrolle unterliegt? Nicht einmal die Berichte im Fernsehen werden kontrolliert, die erzählen auch oft genug den größten Blödsinn ohne das sich jemand großartig aufregt. Von den schon fast regelmäßigen Zeitungsenten der Bild-Zeitung wollen wir hier mal schweigen.
Irgendwie werde ich bei solchen Berichten das Gefühl nicht los, dass nach dem Übel so lange gesucht wird, bis es gefunden ist. Und wenn keins zu finden ist, dann wird halt eins frei erfunden. Weblogs müssen böse-böse-böse sein. Immerhin stehen sie im Internet und werden von Menschen verfasst, die frei ihre Meinung äußern. Das die Verfasser das ganze dann oft genug auch noch ganz ohne Werbung hin bekommen, ist natürlich so richtig suspekt.
Vor allem Sat1 ist das sehr suspekt. Was kein Geld einbringt, kann ja nichts sein.
Wo wir grade beim Thema Werbung sind. Bekommt SAT1 von 20six eigentlich in irgendeiner Art und Weise Geld? Oder ist das nun doch nur Zufall das man das Logo von 20six sehr gut lesbar und fast schon übergroß auf der Startseite von Planetopia sehen kann?
Ist wohl alles nur Zufall. Ganz bestimmt. Auf alle Fälle. Natürlich ist es dann auch reiner Zufall, dass in dem Bericht von SAT1 gleich der passende Buchtipp angehängt wird. Die Verfasser der Weblogs, welche auf den Cover des Buches abgedruckt sind, sollten sich schon mal auf einen gewaltigen Ansturm vorbereiten. Der Spreeblick-Effekt dürfte sie nun wohl auch bald ereilen. Netter Nebeneffekt eines solchen Spreeblick-Effektes (auch Jamba-Kritik-Effekt genannt), ist dann, dass man als Weblogger auch mal die Chance bekommt ins TV zu kommen. Aber irgendwie scheine ich vom Thema abzukommen.
Wo wir grade beim Thema "Thema" sind, was war eigentlich das Thema dieses Beitrages? Eigentlich nur meine Verwunderung, wie schnell man als Privatperson ins Schussfeld der Medien geraten
kann. Mich würde das sehr nachdenklich machen wenn plötzlich ein Kamerateam von Sat1 vor meiner Tür steht, nur weil ich mal etwas in mein Weblog geschrieben habe was andere interessiert hat. Denn das Dumme daran (also an TV-Berichten) ist immer das Dumme da drin (sofern vorhanden, also der Inhalt). Glaubt man den (nicht kontrollierten und unzertifizierten) Sat1-Bericht, dann sind Jörg Kantel, Johnny Haeusler
und Das Girl vom Mars nun so eine Art "Ikonen des bösen Webloggens" geworden. Böse deshalb, da die Kernaussage des SAT1-Berichtes ja immer noch lautet "Weblogs verbreiten hauptsächlich Falschmeldungen, Panikmache und die sexuelle Triebhaftigkeit junger Berlinerinnen". Und das auch noch alles völlig unkontrolliert und ungeprüft!
Weblogs sind böse. Und ich hab eins. Jetzt muss ich aber erst einmal zum Hufschmied und mir die Hörner nachfeilen lassen. Wenn ich schon da bin, werde ich mir auch gleich den Pferdefuß pediküren lassen. Man gönnt sich ja sonst nichts. Wenn ich wieder zu hause bin, dann werde ich mir ein paar Gedanken über ein Gütesiegel machen: "Zertifiziertes und geprüftes Weblog auf rein ökologischer Bioberichterstattungsbasis".
PS:
Dieser Beitrag enthält unzählige Links zu ganz vielen Seiten. Ich habe die Links kaum kontrolliert und übernehme für diese keine Haftung. Auch habe ich meine Wortwahl, Grammatik, Rechtschreibung und Thematik nicht kontrolliert oder kontrollieren lassen. Das ist mir aber egal, denn das ist mein Weblog.
wegen was beleidigt?
Ja und?
:-)
ich könnte mich über die ganze sache totlachen. natürlich ist der spreeblickeffekt "damals" auch bei mir angekommen und nachdem ich mir jetzt den blog von frau jenny, girl vom mars und andere mal angeschaut habe, bin ich zu dem schluß gekommen, das ich das ganze ziemlich lustig finde. manchmal denke ich, ist es doch schön kein fernsehen zu schauen. dann muß ich mir weder nervige jamba-werbungen noch dämliche planetopia-brichterstattungen ansehen. ich bleibe dann besser beim bloggen
liebe grüße
Weblogs sind in Mode.
http://www.at-magazin.at/news/detid14
Trackback URL:
https://muhtiger.twoday.net/stories/475350/modTrackback